Freie Arbeitsgruppe Städtebau und öffentlicher Verkehr, Bern
Die Themen gehen uns nicht aus: TRAM - AUTOBAHN - BAHNHOF
A k t u e l l :
November 2020:
Jetzt kommt der nächste Zerstörungswahn: Retten wir den Hirschengraben! Sagen wir NEIN zum Projekt !
Siehe RettetDenHirschengraben.be
zbbnein.ch
hirschengraben2021.ch
Stimmen Sie in der Stadt Bern NEIN zu den sogenannten ZBB-Verkehrsmassnahmen in der Volksabstimmung vom 7. März 2021
Oktober 2020:
Kritik an der ÖV-Netzstrategie 2040 für die Kernagglomeration Bern:
- zu unflexibel
- zu tramlastig
- zu unrealistisch
-> Mitwirkungseingabe zur "Netzstrategie"
Weitere, frühere Aktualitäten seit der Abstimmung 2018 siehe im Menu "Städtebau und ÖV"
___________________________________________________________________________
Tram Ostermundigen:
-
noch immer sisitert, das Verfahren udn Neuauflagen kommen erst noch.
-
4.3.2018: Ergebnis der kantonalen Abstimmung: Tramkredit relativ knapp angenommen.
Gesamtkantonal mit 51,6% Ja, selbst in Ostermundigen nicht gerade euphorisch mit 54,4% Ja. - -> Resultate der Gemeinden -> Medienmitteilung -> unsere Kampagne
Nun kann Ostermundigen noch 10 Jahre lang auf eine Lösung warten.
Die Leidenszeit hat also erst begonnen.
Und die Kritik am Projekt und an den steigenden Kosten kommt dann halt später - zu spät.
Siehe auch -> Orakel.
Freut euch über noch mehr Zeiten mit der "Tramwand":
zeitlos aktuell und noch nicht zu spät: unsere Alternative:
Was ein Baum in der Stadt leistet:
Ein ausgewachsener Stadtbaum
spendet bis zu 150 Quadratmeter Schatten,
er kühlt seine Umgebung im Sommer um drei Grad und
lässt 400 Liter Wasser pro Tag verdunsten.
Zudem produziert er an einem Sommertag 13 Kilogramm Sauerstoff,
nimmt 18 Kilo Kohlendioxid auf,
bindet bis zu einer Tonne Feinstaub pro Jahr –
und schluckt mit seiner gewaltigen Oberfläche den Lärm der Stadt.
(Andreas Frey in der NZZ am Sonntag, 23. 09. 2018, S. 53)